Suchanfrage:

nouvelles technologies

Gefunden: 135
Institut für Design und neue Technologien
leprum
Abonnieren
2014 08 24 00:29
10
KASACHSTAN
was uns versprochen wird und was wir erhalten
mdk
Abonnieren
2014 05 29 23:30
0
RUSSLAND Moskau
Neue Möglichkeiten, die Geschwindigkeit von Autos zu begrenzen
ishihara
Abonnieren
2013 07 28 08:00
7
RUSSLAND Oblast Leningrad
Das Bücherregal sieht jetzt so aus
redball
Abonnieren
2015 08 27 02:33
5
KIRGISISTAN Bischkek
neue Batterien! „Kinder von Staatsanwälten“ – Kinder von Staatsanwälten werden niemals ins Gefängnis kommen
ishihara
Abonnieren
2013 07 31 01:48
6
RUSSLAND Oblast Smolensk
- Yoshki-Matroschkas, das ist meine Chance. Die Jungs werden es nicht glauben
borsch
Abonnieren
2015 08 06 13:46
3
RUSSLAND Sankt Petersburg
Neuigkeiten in der Zukunft
mdk
Abonnieren
2015 01 18 03:30
1
RUSSLAND Moskau
meine neuen Visitenkarten sind gerade angekommen: Bitte kontaktieren Sie mich nicht.
funcology
Abonnieren
2024 06 29 03:07
5
VEREINIGTE STAATEN Florida
-Du hast dich nicht wieder weggespült, Egor. - Lena, das reicht. Es ist besser, sich anzusehen, was im Donbass vor sich geht.
borsch
Abonnieren
2016 05 23 08:10
9
RUSSLAND Sankt Petersburg
-Ich habe zwei Neuigkeiten für Sie, gute und schlechte. -alle Aufmerksamkeit ist klar. -Ich verlasse dich... -und die schlechten Nachrichten?
dark_humor
Abonnieren
2014 06 08 21:36
4
BELARUS Minsk
Der Grabstock, die Diskette, das Hacke und andere für junge Menschen unbekannte Werkzeuge gehören der Vergangenheit an, da wir alle in der Ära der Hochtechnologie leben. Genauer gesagt leben wir im Zeitalter des Hi-Tech. Das Wort "hi-tech" kommt aus dem Englischen "high technology", was auf Russisch "fortgeschrittene Technologie" bedeutet. Normalerweise wird dieser Stil in Architektur und Design verwendet, stammt aus dem späten Modernismus der 1970er Jahre und findet eine breite Anwendung in den 1980er Jahren. Die Haupttheoretiker und Praktiker von Hi-Tech (überwiegend Praktiker, hauptsächlich Briten). Eine der frühesten und erfolgreichsten, wiederum wichtigen Umsetzungen des Hi-Tech-Baus gilt als das Centre Pompidou in Paris, das 1977 von den berühmten Architekten Richard Rogers und Renzo Piano erbaut wurde. Zunächst wurde das Projekt mit Feindseligkeit aufgenommen, und nur wenige befürworteten einen so kühnen und innovativen Ansatz, aber in den 1990er Jahren hatte sich der Streit gelegt, und das Centre wurde zu einer der anerkannten Wahrzeichen von Paris (wie einst der berühmte Eiffelturm). Echte Hi-Tech-Gebäude und Strukturen in England erschienen viel später. Die ersten Londoner Hi-Tech-Projekte wurden nur in der Zeit zwischen den 1980er und 1990er Jahren gebaut (der Bau des Lloyd's-Gebäudes beispielsweise stammt aus dem Jahr 1986). In gewisser Weise wurde die langsame Umsetzung moderner Hi-Tech-Projekte in England mit der Politik von Prinz Charles in Verbindung gebracht, der damals aktiv an dem Architekturwettbewerb für den Wiederaufbau des berühmten Paternoster Square in den 1980er Jahren beteiligt war. Als Teilnehmer an Architekturdebatten unterstützte der Prinz die neuen Klassiker und war kategorisch gegen Hi-Tech-Architekten, die ihre Gebäude als "hässlich" bezeichneten und damit das Gesicht von London verformten. C. Jencks fordert "die Könige sollten die Architektur den Architekten überlassen", und schlägt sogar vor, dass eine neue Welle des Monarchismus mit der Diktatur des Prinzen in der Architektur beginnt. Hi-Tech hatte bereits Ansehen seit den 1980er Jahren unserer Zeit ausgedrückt (alle Hi-Tech-Gebäude waren und sind immer noch sehr teuer), C. Jencks bezeichnet sie als "Bankkathedralen", und man könnte sogar sagen, dass die moderne Hi-Tech das Bild und den Status vieler großer kommerzieller Firmen und Unternehmen bestimmt. In London haben die Architekturedebatten um Hi-Tech nachgelassen, und ihre prominentesten Vertreter sind anerkannt und respektiert (Norman Foster wurde zum Ritter geschlagen). Dieser Stil hat auch seine Fans im Internet gefunden. Präzise durch das Verstecken hinter dem Hi-Tech-Stil findet ein ständiges Trolling von allem statt, was die Menschen als unangenehm oder übertrieben empfinden. Es werden zahlreiche Installationen zu diesem Thema erstellt.